Neues aus dem Vorstand
Liebe Mitglieder des BSC Urberach 1947 e.V.,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 28.3.2025, um 20.00 Uhr lade ich Euch/Sie ganz herzlich ins Clubhaus des BSC Urberach ein.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
· Begrüßung
· Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
· Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder
· Ehrungen der erfolgreichen Mannschaften des BSC durch Bürgermeister Jörg Rotter
· Berichte
- Gesamtverein
- Handballabteilung
- Tennisabteilung
- Finanzbericht
· Aussprache bzw. Fragen zu den Vorstandsberichten
· Bericht der Kassenprüfer
· Entlastung des Vorstandes
· Antrag auf Bildung einer Investitionsrücklage
· Vorstandswahlen
- Ernennung eines Wahlleiters
- Wahl des 1. Vorsitzenden
- Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder
· Neuwahl eines Kassenprüfers
· Anträge
· Verschiedenes
· Ende der Mitgliederversammlung
Anträge sind bis zum 15.3.2025 schriftlich an den BSC Urberach, Bahnhofstraße 21, 63322 Rödermark oder per Email an
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung sehr freuen.
Herzliche Grüße
Michael Störmer
1.Vorsitzender
An alle Mitglieder der Handballabteilung des BSC Urberach
Verehrtes Mitglied,
die Handballabteilung des BSC Urberach 1947 e.V. lädt ihre Mitglieder zur jährlichen
Ordentlichen Mitgliederversammlung der Handballabteilung
am 28. März 2025 (Freitag) um 18:30 Uhr ins Vereinsheim des BSC Urberach ein.
Tagesordnung
1. Eröffnung der Abteilungsversammlung
2. Berichte des Vorstandes
a) Aktive
b) Jugend
c) Bericht der Geschäftsführung/ Finanzbericht
d) Schiedsrichterwesen
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung des Abteilungsvorstandes
5. Vorstandswahlen
a) Ernennung eines Wahlleiters
b) Wahl des Handballvorstandes
c) Wahl weiterer Vorstandsmitglieder
6. Anträge und Verschiedenes
Anträge können bis zum 21. März 2025 an – Jürgen Kuger, Erich Kästner Str. 27,
63322 Rödermark oder per Mail an:
Eine wichtige Info für alle Mitglieder des BSC Urberach: Die Versammlung des Gesamtvereins wird verschoben - vom 14. März 2025 (ursprünglicher Termin) auf den 28. März 2025, 20 Uhr.
Die Abteilungsversammlung Handball findet entsprechend am 28. März um 18.30 Uhr statt. Die Tennisversammlung findet am 16. März vormittags statt. Zu allen Veranstaltungen wird noch separat eingeladen.
Liebe Mitglieder und Freunde des BSC Urberach,
das Jahr 2023 liegt hinter uns, es war nach unserem Jubiläumsjahr 2022 naturgemäß etwas ruhiger, aber wir haben dennoch sowohl sportlich als auch veranstaltungsmäßig wieder einmal Präsenz gezeigt und insbesondere bei unserem Sommerfest wieder viele Gäste auf unsere Anlage gelockt.
In der Handballabteilung hat sich unsere Spielgemeinschaft mit Eppertshausen und Münster inzwischen gut etabliert, alle drei Vereine tragen dazu bei, dass wir weiterhin im Jugend- und Erwachsenenbereich zahlreichen Handballspielern eine sportliche Heimat bieten können. Leider hat es nicht mehr zur Bildung einer Damenmannschaft gereicht, obwohl sich die Verantwortlichen viel Mühe gegeben haben, ausrei-chend Spielerinnen an die „EMU“ zu binden. Auch bei der weiblichen Jugend und bei den älteren männli-chen Jugendlichen gibt es zur Zeit Lücken, die wir hoffentlich mit den nachwachsenden jüngeren Jahrgängen in Zukunft wieder schließen können. Besondere Hoffnung setzt der Handballvorstand auf die gut angenommene Ballschule, in der die Kleinsten ab drei Jahren zunächst frei von einer speziellen Sparte allgemein an den Ballsport herangeführt werden soll. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es hier einen guten Übergang in die Handballminis gibt. Sportlich halten sich alle Mannschaften der Spielgemeinschaft im Mittelfeld, die zweite Saisonhälfte ab Ende Januar bietet noch einige Gelegenheiten, in den jeweiligen Tabellen weiter nach oben zu klettern.
In der Tennisabteilung gab es im Jahre 2023 eine durchwachsene Saison. Die erfolgsverwöhnten Damen 30, die seit Jahren in der für Vierer-Mannschaften höchsten Liga in Hessen spielen, erreichten mit ihren hochklassigen Tennis auch im abgelaufenen Jahr wieder einen Spitzenplatz, die Herren 50 II verfehlten nach einer furiosen Aufholjagd in der zweiten Saisonhälfte knapp die Meisterschaft und damit den Aufstieg, die Damen 50, die Herren und die Herren 30 landeten jeweils im oberen Mittelfeld, die Damen und die Herren 50 I waren leider durch krankheitsbedingte Ausfälle von Spitzenspieler(innen) weniger erfolgreich und fanden sich daher am Ende der Saison im unteren Tabellenfeld wieder. Sportlicher Höhepunkt war auch im Jahre 2023 wieder das auf unserer Anlage ausgetragene Turnier für verschiedene Altersklassen, an dem Spitzenspieler aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und aus angrenzenden Regionen bis hinein nach Bayern und Rheinland-Pfalz teilnahmen.
Dank unseres recht ordentlichen finanziellen Polsters aus dem Jubiläumsjahr und dank der finanziellen Förderung durch Land, Kreis und Stadt konnten wir nach Beendigung der Tennissaison die lange überfällige Sanierung eines Teils unserer Wasserleitungen und der Sanitäranlagen vornehmen. Wir haben nun endlich wieder sanitäre Einrichtungen, für die wir uns nicht länger schämen müssen. Wer sich noch nicht davon überzeugt hat, kann dies gerne bei einem Besuch unserer in den bewährten Händen von Karin und Abdul betriebenen Wirtschaft tun, wo auch im jetzt begonnen Jahr wieder hervorragende Küche zu moderaten Preisen angeboten wird.
Im neuen Jahr werden wir wieder zahlreiche Veranstaltungen anbieten, die Mitglieder wie Gäste auf unsere Anlage locken sollen. Das Jahr beginnen werden wir mit der Après-Ski-Party am 20. Januar, es folgt die Kappenparty am 3. Februar (dieses Mal in der Kelterscheune) und unser Sommerfest mit Fußballtennisturnier am 13. Juli. Zusätzlich gibt es noch die offizielle Saisoneröffnung der Tennisabteilung, bei der auch Gäste zum Schnuppertennis (insbesondere für die Kinder und Jugendliche) sowie zu Kaffee und Kuchen eingeladen sind. Im Sommer folgt dann die Neuauflage unseres offenen Tennisturniers. Für beide Veranstaltungen werden die Termine noch rechtzeitig bekanntgegeben. Natürlich werden wir am ersten Septemberwochenende auch wieder auf der Kerb mit unseren beliebten Bier- und Weinständen präsent sein. Für alle Veranstaltungen suchen wir zeitnah wie immer viele helfende Hände, um nicht nur unseren Verein entsprechend präsentieren zu können, sondern auch um unsere finanzielle Bilanz aufzubessern. Im Club-haus sind weitere Investitionen notwendig, um veraltete Infrastruktur zeitgemäß zu erneuern.
Nur für unsere Mitglieder finden am 22. März um 19.00 Uhr die Abteilungsversammlung der Tennisabteilung und anschließend um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des BSC im Vereinsheim statt. Die Handballabteilung wird den Termin ihrer Abteilungsversammlung in Kürze bekanntgeben. Der gesamte Vorstand freut sich sehr über Eure rege Teilnahme.
Abschließend wünsche ich Euch und Euren Familien für das Jahr 2024 alles Gute, viel Glück, vor allem natürlich Gesundheit und unseren Mannschaften im Handball und Tennis viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison.
Herzliche Grüße Euer
Michael Störmer geht in eine weitere Amtszeit als 1. Vorsitzender des BSC Urberach. Das hat die Mitgliederwahl im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins ergeben. Störmer wurde von den 31 anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt.
Auch Günter Sohni und Helmut Schwarzkopf wurden als 2. Vorsitzende ebenfalls einstimmig bestätigt. Unterdessen ist Claudia Erhardt (Finanzvorstand), wie angekündigt, nicht mehr zur Wahl angetreten. Die Schatzmeisterin übergibt den Posten mit guten Ergebnissen: Der BSC hat sowohl das Geschäftsjahr 2019 als auch 2020 trotz der Corona-Pandemie mit Gewinn abgeschlossen. Die entfallenen Einnahmen aus den Veranstaltungen konnten durch die ersparten Ausgaben für notwendige Investitionen kompensiert werden. Auf Claudia Erhardt folgt Heike Leppin. Sie wurde ebenso wie Franziska Althaus (Beisitzerin Finanzen) bereits eingearbeitet und vom Vorstand formal bestätigt.
Die Vertreter der Abteilungen im Gesamtvorstand sind auch weiterhin Benedikt Mieth (Handball) und Dieter Wrase (Tennis). Zudem wurden Stephan Nostadt (Schriftführer), Florian Löbig und Philipp Merbach als Beisitzer bestätigt.
Außerdem wurden mehrere Mitglieder für 50 und 60 Jahre BSC-Mitgliedschaft geehrt. Die Schiedsrichter Wolfgang Weiland (50 Jahre) sowie Dominik und Patrick Roth (10 Jahre) wurden jeweils für ihre langjährige Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt.
Der neue Gesamtvorstand des BSC Urberach, von links nach rechts: Benedikt Mieth, Helmut Schwarzkopf, Günter Sohni, Heike Leppin, Michael Störmer, Dieter Wrase, Florian Löbig und Philipp Merbach
Es fehlen: Franziska Althaus und Stephan Nostadt